Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

01.01.2021

MVZ im mediKÜN mit Allgemeinmedizin und Frauenheilkunde gestartet

Seit 1. Januar gibt es das „MVZ im mediKÜN“ mit den beiden Fachrichtungen Allgemeinmedizin sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Der Name ist Programm: das MVZ liegt im dritten Stock im Ärztehaus „mediKÜN“, direkt angeschlossen an das ehemalige Krankenhausgebäude in Künzelsau.

Hier hatten die beiden Ärzte, die ihren Sitz ins MVZ eingebracht haben, auch bislang ihre Praxisräume. Es sind Dr. Thomas Tischler, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie der Allgemeinmediziner Dr. Hans-Wilhelm Köhler. Neben den beiden Ärzten wurden auch alle sieben Medizinischen Fachangestellten ins MVZ übernommen.

Eigentümerin des Gebäudes und zugleich Träger des neuen MVZ ist die Hohenloher Krankenhaus gGmbH. Geschäftsführer sind Marc Reggentin und Melanie Junge.

Das MVZ im mediKÜN ist ein weiterer Mosaikstein im Gesundheitszentrums, das auf dem Campus des ehemaligen Krankenhauses entsteht. Dazu gehören heute schon mehrere Facharztpraxen sowie die KV-Notfallpraxis im Ärztehaus mediKÜN, daneben eine Apotheke, ein Sanitätshaus, ein Hörgeräteakustiker. Im ehemaligen Krankenhausgebäude sind eine Physiotherapiepraxis, eine Praxis für medizinische Fußpflege sowie die Psychiatrische Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz als Außenstelle des Klinikums am Weissenhof untergebracht. In Kürze wird außerdem im Erdgeschoss die Rettungswache des DRK einziehen. Im ersten Stock arbeitet zurzeit die Corona-Nachverfolgungsstelle des Landratsamtes Hohenlohe. Direkt im Anschluss in den Zimmern der ehemaligen Privatstation ist die Einrichtung eines Hospizes vorgesehen. Für den erforderlichen Umbau laufen gerade erste Planungen.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.